Lernen und Gestalten im Alter 60+ (LuGiA)

Das Angebot richtet sich gezielt an Menschen im Kreis Gütersloh, die 60 Jahre und älter sind. Im Fokus stehen die Themen Lernen, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Bei dem Projekt LuGiA erhalten Menschen über 60 die Möglichkeit, neues Wissen zu erlangen und weiterzugeben. Über verschiedene Lernformate und Methoden vermittelt Pro Arbeit ein breites Spektrum an altersspezifischen Themen – zum Lernen, Vertiefen und zur Weitergabe eigenen Wissens. 

Lernen und Gestalten im Alter 60+: Worum geht es?
Die heterogene Generation 60+ verfügt über Lebenserfahrung – mit teils ungenutztem Potenzial -, das für den Rest der Gesellschaft überaus nützlich sein kann. Darüber hinaus schafft lebenslanges Lernen Möglichkeiten, mit unserer sich schnell verändernden Umwelt Schritt zu halten und im aktiven Austausch mit anderen zu bleiben. Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und Kompetenzerweiterung sind die logische Konsequenz. 

Lernen ohne Leistungsdruck 
Unsere Inhalte vermitteln wir innerhalb von kleineren Gruppen, in einer entspannten Lernatmosphäre und durch einen hohen Praxisanteil. Lernen ohne Erwartungs- und Leistungsdruck wird bei uns großgeschrieben. Über Workshops, Dialog- und weitere Formate machen wir Themen, etwa aus den Bereichen Gesundheit, digitale Kompetenz und Umweltbildung, greifbar – zur Gestaltung und Bereicherung des eigenen Lebens und mit dem Ziel, neue Kompetenzen zu entwickeln und ein soziales Miteinander aktiv zu fördern. 
An den Standorten von Pro Arbeit können unsere verschiedenen Bildungsangebote genutzt werden. Diese werden an den Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen der Teilnehmenden ausgerichtet. Unser Angebot zielt darauf ab, die Teilnehmenden aktiv in den Lernprozess einzubeziehen, ihre Eigenverantwortlichkeit zu fördern und zugleich flexibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Die Teilnehmenden können bei den Angeboten gleichermaßen Lernende als auch Wissensvermittler sein.

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Jolanda Panoutsopoulos
Projekt "LuGiA"

Mobil 0176 61861502
j.panoutsopoulos@proarbeit.biz

Teresa Mönks
Projekt "LuGiA"
Mobil 0176 64710445
t.moenks@proarbeit.biz


 

Das Projekt „Lernen und Gestalten im Alter 60+“ wird im Rahmen des Programms „Bildung und Engagement ein Leben lang“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.