Kostenloser Bewerbungs-Workshop
Am 15.03.2023 findet von 9 bis 12 Uhr wieder ein
kostenloser Workshop zum Thema Bewerbungen von
der Beratungsstelle Arbeit bei Pro Arbeit e. V. statt.
Sie brauchen einen aktuellen Lebenslauf? Ein professionelles Anschreiben? Oder ein neues Bewerbungsfoto?
Dann melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich eine kostenlose Teilnahme für den 15.03.2023. Anmeldungen nimmt der Workshop-Leiter Herr Clemens Bachmann ab sofort entgegen:
Clemens Bachmann
Telefon: 0176 72582625
E-Mail: c.bachmann@proarbeit.biz
Heizkosten: Eventuell finanzielle Unterstützung durch Jobcenter oder Sozialamt möglich
Viele Bürger*innen können die Nachzahlungen für Heizkosten aufgrund steigender Energiekosten nicht mehr ohne Weiteres bezahlen. Betroffene können unter bestimmten Umständen finanzielle
Unterstützung vom Jobcenter oder Sozialamt erhalten. Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn in einem Monat hohe Heizkosten nachgezahlt oder Brennstoffvorräte nachgekauft werden müssen.
Für eine mögliche Kostenübernahme kommt es auf das Einkommen der Betroffenen im Monat der Fälligkeit der Kosten an.
Für eine Beantragung ist es wichtig, dass möglichst zeitnah, also innerhalb des Monats der Fälligkeit der Zahlung, ein Antrag beim Jobcenter oder beim Sozialamt auf Bürgergeld für diesen einen
Monat gestellt wird. Ob ein Anspruch auf Bürgergeld besteht, wird genauso geprüft wie bei jedem anderen normalen Bürgergeldantrag, d. h. es müssten dann auch alle entsprechenden Belege
eingereicht werden.
Haben Sie einen Anspruch? Lassen Sie sich vorab unverbindlich, unabhängig und kostenlos von uns in der Beratungsstelle Arbeit beraten!
Oder melden Sie sich bei der Verbraucherzentrale in Rheda-Wiedenbrück:
www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/rheda-wiedenbrueck-energieberatung
Kostenloser Bewerbungs-Workshop
Am 08.02.2023 findet von 9 bis 12 Uhr ein kostenloser Workshop zum Thema Bewerbungen von der Beratungsstelle Arbeit bei Pro Arbeit e. V. statt.
Sie brauchen einen aktuellen Lebenslauf? Ein professionelles Anschreiben? Oder ein neues Bewerbungsfoto?
Dann melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich eine kostenlose Teilnahme für den 08.02.2023. Anmeldungen nimmt der Workshop-Leiter Herr Clemens Bachmann ab sofort entgegen:
Clemens Bachmann
Telefon: 0176 72582625
E-Mail: c.bachmann@proarbeit.biz
Aktuelle Regelsätze
Am 01.01.2023 wurde das Bürgergeld eingeführt. In dem Zuge sind seit dem 01.01.2023 die Regelsätze/Regelbedarfe des Bürgergeldes (Arbeitslosengeld II / ALG II / ehemals Hartz IV) gestiegen und liegen jetzt bei den folgenden Beträgen:
Regelsatz |
|
Alleinstehende, Alleinerziehende |
502 € |
Volljährige Partner/innen |
451 € |
Volljährige von 18 bis 24 Jahre
Personen unter 25 Jahren, die ohne Zusicherung des kommunalen Trägers umziehen |
402 € |
Kinder beziehungsweise Jugendliche von 14 bis 17 Jahre |
420 € |
Kinder von 6 bis 13 Jahre |
348 € |
Kinder von 0 bis 5 Jahre |
318 € |
Kostenlose Beratung nach Terminvereinbarung
Alles Infos zu den Leistungen unserer Beratungsstelle Arbeit und der unkomplizierten Terminvereinbarung finden Sie hier.
Berufsorientierung und Bewerbung
Sie sind erst seit Kurzem in Deutschland und sprechen kaum deutsch? Wir helfen Ihnen zum Beispiel bei folgenden Fragen:
- Sie möchten gerne arbeiten gehen?
- Sie wissen nicht, was Sie beruflich machen möchten?
- Sie brauchen Bewerbungsunterlagen?
Dann melden Sie sich gerne bei der Beratungsstelle Arbeit. Wir unterstützen Sie!
Unser Tipp vorab:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/flyer-mein-weg-zum-beruf-kompakt-uk-de_ba147452.pdf
Career Orientation and Application
Have you only been in Germany for a short time and hardly speak any German? For example, we can help you with the following questions:
- Would you like to go to work?
- Don't know what you want to do professionally?
- Do you need application documents?
Then you are welcome to call the „Beratungsstelle Arbeit“. We support you!
Our tip in advance:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/flyer-mein-weg-zum-beruf-kompakt-uk-de_ba147452.pdf
Профорієнтація і застосування
Ви були в Німеччині лише на короткий час і майже не розмовляєте німецькою? Наприклад, ми можемо допомогти вам із такими запитаннями:
- Ти б хотів піти на роботу?
– Не знаєте, чим хочете займатися професійно?
– Вам потрібні документи для подання?
Тоді зателефонуйте в Консультаційний центр з питань праці. Ми вас підтримуємо!
Наша порада наперед:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/flyer-mein-weg-zum-beruf-kompakt-uk-de_ba147452.pdf
Arbeitsausbeutung, was ist das?
Als arbeitsausbeuterisch sind Beschäftigungsverhältnisse einzuordnen, bei denen vorgeschriebene Arbeitsbedingungen umgangen werden. Dazu gehören beispielsweise:
- die Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns, z. B. durch unrechtmäßige Abzüge vom Lohn oder unverhältnismäßige Mieten
- Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz (z. B. inkorrekte Erfassung der Arbeitszeiten, unbezahlte Überstunden)
- fehlende Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall oder bei Urlaub
- unrechtmäßige Kündigung (z. B. nach einem Arbeitsunfall, wegen Krankheit)
- Umgehung von arbeitsrechtlichen Standards und damit Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit
- und vieles mehr.
Wenn Sie sich fragen, ob Sie unter arbeitsausbeuterischen oder prekären Beschäftigungsbedingungen arbeiten, dann melden Sie sich gerne bei uns in der Beratungsstelle Arbeit. Wir klären Sie auf
über Ihre Rechte am Arbeitsplatz und besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten, Ihre Rechte durchzusetzen.
Kostenlos, anonym und unabhängig.
Pro Arbeit e. V. auf der Berufs- und Studieninformationsmesse am 27.08.2022
In der Sekundarschule Wadersloh, Winkelstraße 13, 59329 Wadersloh, findet am 27. August 2022 von 9.30 bis 13.30 Uhr die sechste Berufs- und Studieninformationsmesse statt. Interessierte können sich dort über verschiedene Unternehmen und Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
Auch Pro Arbeit e. V. ist mit einem Stand vertreten und nimmt Ihre (m/w/d) Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung im Bereich Metall oder Elektro gerne entgegen, um diese im Rahmen der
„Ausbildung im Verbund“ an über 30 Unternehmen der Region weiterzuleiten. Infos zur Ausbildung im Verbund gibt es unter diesem Link:
https://www.proarbeit.info/ausbildung/angebote-für-angehende-azubis/
Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen über die Messe:
Bei Fragen zum Thema Berufsorientierung, Ausbildungs- und Jobsuche sowie Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen wenden Sie sich gerne auch an die Beratungsstelle Arbeit.
FAQ – Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen und Antworten zum Thema „Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine“ auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch und
Englisch herausgegeben. Dazu gehören beispielsweise die folgenden Fragen:
Welche Anträge kann ich stellen, um Hilfen zu erhalten?
Wo genau muss ich welche Anträge stellen?
Welche Voraussetzungen gibt es?
Wie kann ich mich vorbereiten auf die Antragstellung?
Wo finde ich Anbieter für Sprachkurse?
Sind die Sprachkurse für mich kostenlos?
Darf ich in Deutschland arbeiten?
Wer berät mich zum Thema „Arbeiten in Deutschland“?
FAQ auf Deutsch: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/download/1533768596040.pdf
FAQ auf Ukrainisch: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/download/1533768596265.pdf
FAQ auf Russisch: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/download/1533768775964.pdf
FAQ auf Englisch: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/download/1533768776751.pdf
Bei Fragen zum Thema „Arbeiten in Deutschland“ wenden Sie sich gerne an die Beratungsstelle Arbeit. Wir beraten Sie kostenlos und unabhängig und helfen Ihnen auch gerne bei der Erstellung Ihrer
Bewerbungsunterlagen und der Jobsuche.
Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerinnen finden Sie unten auf dieser Seite.
Pro Arbeit e. V. auf der Messe „Ausbildung & Arbeit“ am 12.08.2022
In der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück findet am 12. August 2022 von 08.30 bis 15.00 Uhr die Messe Ausbildung & Arbeit statt. Interessierte können sich dort kostenlos und ohne Anmeldung über
verschiedene Unternehmen und Ausbildungsstellen informieren und auf offene Stellen direkt bewerben.
Auch Pro Arbeit e. V. ist mit einem Stand vertreten und nimmt Ihre (m/w/d) Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung im Bereich Metall oder Elektro gerne entgegen, um diese im Rahmen der „Ausbildung im Verbund“ an über 30 Unternehmen der Region weiterzuleiten. Infos zur Ausbildung im Verbund gibt es unter diesem Link:
https://www.proarbeit.info/ausbildung/angebote-für-angehende-azubis/
Außerdem gibt es die Möglichkeit, bereits im Vorfeld der Messe Termine mit den gewünschten Unternehmen zu vereinbaren. Dies funktioniert einfach über die Internetseite. Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen über die Messe:
Bei Fragen zum Thema Berufsorientierung, Ausbildungs- und Jobsuche sowie Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen wenden Sie sich gerne auch an die Beratungsstelle Arbeit.
Minijob – Ihre Rechte
Die Grenze für Minijobbende (geringfügig Beschäftigte) wird ab dem 1. Oktober 2022 von 450 € auf 520 € angehoben.
Doch welche Rechte gelten eigentlich für Minijobbende? Vielen geringfügig beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie grundsätzlich die gleichen Arbeitsrechte
haben wie ihre Vollzeitkolleginnen und -kollegen. Dies gilt beispielsweise in Bezug auf den Urlaubsanspruch, den Mutterschutz und die Elternzeit sowie die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Unter folgendem Link hat das Ministerium für Arbeit und Soziales eine Broschüre mit allen Infos rund um die geringfügige Beschäftigung veröffentlicht:
Sollten Sie Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich gerne an die Beratungsstelle Arbeit.
Arbeitsschutz in Deutschland
Die Beratungsstelle Arbeit von Pro Arbeit e. V. informiert Sie über Ihre Rechte und Pflichten rund um das Thema Arbeit. Dazu gehört auch der Arbeitsschutz, d. h. die Sicherheit und Gesundheit bei
der Arbeit.
Doch was bedeutet das eigentlich genau und was kann ich tun, wenn ich mich bei der Arbeit nicht ausreichend geschützt fühle?
Diese und andere Fragen werden in der folgenden Online-Broschüre vom Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen beantwortet.
Sie haben weitere Fragen zum Thema? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
https://www.lia.nrw.de/_media/pdf/service/Publikationen/lia_praxis/1806_Arbeitsschutz-in-deutschland.pdf
Occupational safety in Germany
The Beratungsstelle Arbeit from Pro Arbeit e. V. informs you about your rights and obligations in relation to the subject of work. This also includes occupational safety, i. H. safety and health
at work.
But what does that actually mean and what can I do if I don't feel sufficiently protected at work?
These and other questions are answered in the following online brochure from the Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen.
Do you have further questions on the subject? Then please contact us!
https://www.lia.nrw.de/_media/pdf/service/Publikationen/lia_praxis/1809_Arbeitsschutz-in-Deutschland_EN-DE.pdf
Охорона праці в Німеччині
Консультаційний центр з питань праці від Pro Arbeit e.V. інформує вас про ваші права та обов’язки щодо предмета праці. Сюди також входить охорона праці, тобто. Х. безпека та охорона праці.
Але що це насправді означає і що я можу зробити, якщо я не почуваюся достатньо захищеним на роботі?
Відповіді на ці та інші запитання наведено в наступній онлайн-брошурі Державного інституту безпеки та гігієни праці землі Північний Рейн-Вестфалія.
У вас є додаткові запитання на цю тему? Тоді, будь ласка, зв'яжіться з нами!
https://www.lia.nrw.de/_media/pdf/service/Publikationen/lia_praxis/220704_UA-DE_LIA_Arbeitsschutz_DIN-A5_2-Sprachen_bf.pdf
Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt von geflüchteten Menschen aus der Ukraine
Viele Menschen wurden in den letzten Monaten gezwungen, aus der Ukraine zu fliehen. Im Kreis Gütersloh sind bisher aufgrund des Krieges in der Ukraine 2.900 Menschen zugewandert, davon 907
Personen nach Gütersloh und 333 Personen nach Rheda-Wiedenbrück (April 2022).
Sollten Sie selbst zu diesen Menschen gehören, Fragen zum Thema haben oder Menschen kennen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an die Beratungsstelle
Arbeit.
Unter dem folgenden Link finden Sie umfangreiche Informationen zu allen Fragen rund um das Thema Einreise und zum Aufenthalt von geflüchteten Menschen aus der Ukraine:
https://handbookgermany.de/de/ukraine-info/de.html
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine
Information on entry and residence for refugees from Ukraine
Many people have been forced to flee Ukraine in recent months. Due to the war in Ukraine, 2,900 people have immigrated to Gütersloh so far, 907 of them to Gütersloh and 333 to Rheda-Wiedenbrück
(April 2022). If you are one of these people yourself, have questions on the subject or know people who have fled Ukraine and need help, please do not hesitate to contact our Advice Center for
Work.
Under the following link you will find comprehensive information on all questions relating to the entry and stay of refugees from Ukraine:
https://handbookgermany.de/de/ukraine-info/en.html
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/war-in-ukraine-2008510
Інформація про в'їзд та проживання біженців з України
(Текст перекладений за допомогою Google Translate)
За останні місяці багато людей були змушені тікати з України. Через війну в Україні наразі до Гютерсло іммігрували 2900 осіб, з них 907 — до Гютерсло та 333 — до Реда-Віденбрюк (квітень 2022
року). Якщо ви самі належите до таких людей, маєте запитання на цю тему або знаєте людей, які втекли з України і потребують допомоги, не соромтеся звертатися до Консультативного центру по роботі.
За посиланням ви знайдете вичерпну інформацію з усіх питань, що стосуються в’їзду та перебування біженців з України:
https://handbookgermany.de/de/ukraine-info/ua.html
Schutzsuchende aus der Ukraine
„Wie kann ich Arbeit aufnehmen und was ist zu beachten?“ – diese und andere Fragen gehen vielen Schutzsuchenden aus der Ukraine nach ihrer Ankunft in Deutschland durch den Kopf. Nicht nur, um den
Lebensunterhalt sicherzustellen, sondern auch, um die Sprache zu lernen und sich in der Gesellschaft einzufinden, kann das Aufnehmen einer Beschäftigung in Deutschland ein wichtiger Teil des
Ankommens sein. Dabei sind jedoch viele Hürden zu überwinden.
Pro Arbeit e. V. bietet ein vielfältiges Beratungs- und Trainingsangebot, um Menschen auf dem Weg in die Beschäftigung zu unterstützen und kann ukrainische Schutzsuchende dabei begleiten, ihren
Weg in den Alltag sowie eine Beschäftigung in Deutschland zu finden.
Die Beratungsstelle Arbeit bietet konkrete Hilfestellung bei Anträgen, bei der Jobsuche, bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und vielem mehr.
Einen ersten Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Schutzsuchende aus der Ukraine finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales:
https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/ukraine.html
Ihre Ansprechpartner*innen:
Carolin Manasov
Beratungsstelle Arbeit
Tel. 0176 64886513
c.manasov@proarbeit.biz
Kathryn März
Beratungsstelle Arbeit
Tel. 0176 70113744
k.maerz@proarbeit.biz